Spendier' uns ein Bier!
 
≡ Zur Übersicht „Startseite”

Der HANSINE-Podcast



RSS-Feed Link für Podcatcher: https://www.haikutter-hansine.de/podcast_spotify.rss


▶ Intro

Jetzt mal ehrlich, hat ein Haikutter Haie gefangen? Ihr nehmt mich auf den Arm! Die Geschichte des größten und schnellsten Haikutters als Podcast. Wir nehmen euch mit auf die spannende Reise der Wiedergeburt des Haikutters Hansine.


Und hier nun alle Sendungen in umgekehrter Reihenfolge:

▶ Sendung 33: Frühlingserwachen

Willkommen zur heutigen Folge! Wir blicken zurück auf den Winter und die Ereignisse in der Segelszene. Am Anfang stand eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung, bei der wir viele neue Mitglieder an Bord begrüßen konnten. Wir organisieren auch einen monatlichen Stammtisch im Peter Rehder Haus, wo wir uns mit den Mitgliedern treffen und Erfahrungen und Aufgaben austauschen. Wir waren auf der Boot in Düsseldorf und hatten interessante Gespräche. Nach einem Treffen auf der Boot mit der Crew von Open-Boat-Projects haben wir eine neue Tankanzeige nachgebaut und sind nun besser für zukünftige Segelabenteuer gerüstet. Die Bilge und ihre unendliche Geschichte hat uns auch im Winter beschäftigt. Einige unserer Mitglieder haben an einem medizinischen Kurs für Traditionssegler teilgenommen, so auch Markus, der uns einen Einblick in den Kurs gegeben hat. Die Schonzeit ist vorbei und unsere Crew braucht ein Seetauglichkeitszeugnis. All diese Kosten schmälern unsere Einnahmen für den Erhalt des Schiffes. Für die Renovierung des Decks wurde jetzt ein Antrag bei einer Stiftung gestellt. Anfang April haben wir die Plane entfernt und das Schiff wieder auf Vordermann gebracht. Viele Hände haben uns geholfen, schneller fertig zu werden. Wir möchten auch darauf hinweisen,dass das Sail Training von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde, was ein wichtiger Meilenstein für die Traditionsseglerszene ist. Es gibt auch eine Open-Ship-Veranstaltung in Lübeck (13. Mai) mit Flohmarkt, die wir empfehlen können. Zu guter Letzt suchen wir noch erfahrene Skipper mit SSS-Schein. Viel Spaß beim Hören.
- Open-Boat-Projects -
- immaterielles Kulturerbe -

▶ Sendung 32: Arved Fuchs und die Dagmar Aaen

In unserer neuesten Episode des Haikutter Podcasts haben wir die Ehre, den Abenteurer und Umweltaktivisten Arved Fuchs über seinen legendären Haikutter Dagmar Aaen zu interviewen. Arved Fuchs hat uns mit seiner Begeisterung für das Meer und seiner tiefen Verbundenheit mit der Dagmar Aaen fasziniert. Er erzählte uns, wie das Schiff für ihn zu einem Symbol für Abenteuer, Freiheit und Umweltschutz geworden ist. Wir erfuhren von den Herausforderungen, die er mit der Dagmar Aaen auf hoher See gemeistert hat, und von den Abenteuern, die das Schiff erlebt hat.
Mehr Informationen über Arved Fuchs und seinem Haikutter Dagmar Aaen gibt es auf seiner Homepage.
- Homepage von Arved Fuchs -
- Beluga Geomar Homepage -

▶ Sendung 31: Winter Langeweile

Heute wollen wir euch ein paar Museen vorstellen, die Schiffstechnisch interessant sind. Zuerst möchten wir euch die P-Liner Pommern vorstellen, diese ist im Åland Maritime Museum zu besichtigen. Ab Mai 2023 ist das Museum wieder geöffnet. Im Hafen Marstall ist Dänemarks gemütlichstes Schifffahrtsmuseum zu finden. Dort wird viel über die Geschichte der besegelten Fischereifahrzeugen und Handelsschiffen erzählt. In der Heimatstadt der Hansine, kann man das Hansemuseum besuchen. Die Hanse war ab dem Mittelalter das bedeutendste und mächtigste Handelsnetzwerk. Im Ostseeraum entwickelte sich zu einer strategischen Position und zu einer der wichtigsten Handels­partner dieses Bündnisses. Zu dem Marinemuseum in Karlskrona hat Markus eine persönliche Verbindung. Aber hört selber. Das Schiff Vasa sank 1628 vor Stockholm noch auf seiner Jungfernfahrt. Nach 333 Jahre am Meeresboden wurde das imposante Kriegsschiff geborgen. Nun steht es in Stockholm im Museum. Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


- Pommern - Marstall Schifffahrtsmuseum - Hansemuseum Lübeck - Marinemuseum in Karlskrona - Galeone Vasa

▶ Sendung 30: Der Haikutter Dana

Heute haben wir den Christoph vom Haikutter Dana am Mikro. Die Dana ist ein etwas kleinerer Haikutter und hat seinen Heimathafen in Flensburg. Schon oft, hatten wir die Eigner Christoph und Felicitas auf den Haikutter Festivals in Nysted getroffen und schöne Zeiten verbracht. Da lag es nahe, mal ein Interview zu machen. Weitere Infos gibt es unter www.Haikutter-Dana.de und Facebook https://www.facebook.com/haikutter1931


▶ Sendung 29: Das Deck

Heute sprechen wir erst ein wenig über die letzten Monate und was da passiert ist. Später müssen wir dann noch über ein wichtiges Thema sprechen. Unser Bootsdeck muss erneuert werden, das bedeutet, wir benötigen viel Geld! Aber hört selbst rein.


▶ Sendung 28: Stefan und Markus auf Tour

Stefan und Markus waren mal wieder zusammen auf der Hansine unterwegs gewesen. Geschichten von der Travemünder Woche, dem Haikutterfestival mit Haikutterregatta und der Hanse Sail. Viele begeisterte Gäste und tolles Wetter waren der Lohn für die harte Arbeit.


▶ Sendung 27: Die Seenotretter – DGzRS im Interview

Nach langer Pause heute ein sehr interessanter Podcast. Wir hatten den Pressesprecher Christian Stipeldey von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Mikro. Wir sprechen über die Anfänge der Gesellschaft sowie über die Finanzierung. Über 1000 Seenotretter sind 24/7 für Berufsseeleute ebenso wie für uns Wassersportler im Einsatz.


- Weitere Infos über die DGzRS findet ihr bei www.seenotretter.de

▶ Sendung 26: Hurra wir leben noch

Lange waren wir nicht auf Sendung. Aber heute melden wir uns mal kurz und erklären warum und was gerade so los ist.


- Spendeninfos

▶ Sendung 25: Wir brechen das Eis mit der Wal

Heute haben wir als Gast den Sebastian. Er kennt das Traditionsschiff Wal wie seine Westentasche. 1938 wurde der Dampf-Eisbrecher Wal für Eisbrecherdienste im Nord-Ostsee-Kanal in Dienst gestellt. Zuhause ist die Wal in Bremerhaven. Wer weitere Informationen über die Wal haben möchte, kann sich auf der Webseite https://www.schiffahrts-compagnie.de/start/ schlau machen. Es gibt aber auch wieder aktuelle Informationen über unseren Traditionssegler Haikutter Hansine aus Lübeck.


- Infos zur Wal

▶ Sendung 24: Roald Amundsen

Heute haben wir als Gast den Torsten bei uns. Er kennt die Brigg Roald Amundsen sehr gut und gibt uns einen Einblick.


- Infos zur Roald Amundsen

▶ Sendung 23: Jahresausblick 2022

Es ist Mitte Januar 2022, der Hai geht auf die Jagd und hier sind die Termine!


- Zu den Terminen

▶ Sendung 22: Dies und das und jenes

Die Tücken der Technik und aus Alt mach neue Ausrüstung!


- Infos zur Jugendbauhütte

▶ Sendung 21: Jahresrückblick

Der Jahresrückblick von und mit unserem Vorsitzenden, Heiko Albers!


▶ Sendung 20: Der Werftaufenthalt

Von wegen Einwintern! Ab in die Werft und aufhübschen! Der Winter ist kurz! Dazu noch ein Futter-Gate.


▶ Sendung 19: Ja ist den schon Weihnachten?

Wenn man mal laut träumen darf und was man alles mit einem "Sack" voll Kohle auf Hansine realisieren könnte.


▶ Sendung 18: Interview mit Hanne-Marie

Heute mal der Haikutter "Hanne Marie"! Seid gespannt, was unsere Freunde für tolle Abenteuer und Geschichten zu berichten haben.


- Infos zur Hanne-Marie

▶ Sendung 17: Yoga Törn

Yoga auf 'nem alten Schiff und das auch noch unter Segeln? Geht! Hansine und die Crew machen einfach alles möglich. Neugierig, dann hört mal rein!


- Link zum NDR Beitrag

▶ Sendung 16: Jane und Nordwind

Das schöne ist, das wir eine echte "Haikutter"-Gemeinde sind! Heute möchten wir euch mal von den Haikuttern Jane und Nordwind berichten. Seid gespannt!

- Infos über die Jane
- Infos über die Nordwind

▶ Sendung 15: Der Neubeginn

Das kalte Wasser! Der Eigner ist verstorben und nun? Wie geht es weiter, was kommt auf Hansine zu.


▶ Sendung 14: Olaf an Bord, Teil 2

Fahren, fahren, fahren und vieles erleben! Vom Fischerfest über einen defekten Klüverbaum bis zur Regattabahn. Es geht immer weiter!


▶ Sendung 13: Olaf an Bord, Teil 1

Rückblende Restaurierung und erste Seebeine an Bord der Hansine mit einem Wintertörn nach Copenhagen und zum Hamburger Hafengeburtstag.


▶ Sendung 12: Sondersendung Getriebe Gate

Freitag 16:00 nach Bestattungsfahrt / Skipper Henry meldet keinen Rückschub mehr!


▶ Sendung 11: Die Abnahme der See BG

Alle Jahre wieder! Was braucht es alles für die (TÜV) Abnahme eines See – Schiffes!


▶ Sendung 10: Geld verdienen

Nachdem wir Euch in Sendung 9 eine aktuelle Sendung präsentiert haben, geht es heute wieder zurück ins Jahr 2009.


▶ Sendung 9: Törns, Törns, Törns

Törns, Törns, Törns! Heute mal eine aktuelle Folge. Von Travemünde über das Haikutterfestival Nysted zur Hanse Sail nach Rostock. Eine aufregende Reise für Schiff und Crew! Seid gespannt!


▶ Sendung 8: SOS

SOS, alles klar auf dem Kutter? Für den Fall der Fälle! Die Sicherheitstechnik hinter den Kulissen eines alten Traditionsschiffes.


▶ Sendung 7: Technik

Technik die begeistert! Diesen Slogan wird der ein oder andere noch kennen. Auch ein altes Holzschiff kommt heute ohne fortschrittliche nicht aus wenn es Gäste sicher von a nach b befördern soll.
Ein Blich auf die inneren Werte hinter den Kulissen!


▶ Sendung 6: Rigging / Bremerhaven

Und kann man es nicht im Laden kaufen, so muss man es halt selber bauen.
Hansine wird von Tag zu Tag kompletter. Jetzt geht es an die Takelage.


▶ Sendung 5: Schwarzwald Lärchenholz

Achtung, Baum fällt!
So ist es in den Wäldern zu hören wenn Bäume gefällt werden. Was hat das jetzt bitte mit Hansine zu tun. Seid gespannt!


▶ Sendung 4: Egernsund - Bremerhaven

Die erste Fahrt auf restauriertem Kiel.
Die spartanische Überführung eines leeren Rumpfes und der Aufbruch in das neue Schiffsleben der Hansine.


▶ Sendung 3: Bestandsaufnahme

Das Projekt nimmt Fahrt auf, im wahrsten Sinne des Wortes!
Erste Bestandsaufnahmen und abenteuerliche Schleppversuche.
Der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt.


▶ Sendung 2: Fam. Smith

Die Geschichte des Haikutters Hansine und Ihrer Vorbesitzer.
Einen kleinen Einblick in das Leben und die Träume der Familie Smith


▶ Sendung 1: Wie alles begann

3.2.1. meins...
Ein Haikutter, was ist überhaupt ein Haikutter, für 1 Euro erstanden.
Und nun?
Das Abenteuer der Wiedergeburt eines stolzen Schiffes beginnt.


Top
×